Bomann EWB 1027 CB – Eiswürfel am laufenden Band
Bei der Bomann EWB 1027 CB handelt es sich um eine beliebte Eiswürfelmaschine, die – was Verkaufszahlen angeht – ganz oben in der Kategorie Eiswürfelbereiter mitspielt.
Das Gerät bietet Liebhabern von gekühlten Getränken viele wichtige und solide Features und produziert Eiswürfel am laufenden Band. Dennoch gibt es einige kleine Einschränkungen, die sich auf Dauer als störend herausstellen können, wie beispielsweise die fehlende Programmierbarkeit. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein Blick auf diese grundsolide Eiswürfelmaschine.
Heute stellen wir Ihnen den Bomann EWB 1027 CB in einer ausführlichen Produktvorstellung vor. Was sollte man über den Eiswürfelbereiter wissen? Welche Vor- und Nachteile bietet er seinem Benutzer? Welcher Zielgruppe würden wir den Kauf der Eiswürfelmaschine ans Herz legen?
Bomann EWB 1027 CB auf Amazon (Werbung)
Die wichtigsten Fakten
- Modell: Bomann EWB 1027 CB
- Maximale Produktion pro Tag: 15 Kilogramm
- Produktionszyklus: 10 Minuten
- Fassungsvermögen des Wassertanks: 2,2 Liter
- Eiswürfelgrößen: 1
- LED-Display
Wie wird die Eiswürfelmaschine bedient?
Nachdem die Bomann EWB 1027 CB in die Steckdose eingestöpselt wurde, sollte zuallererst die obere Blende nach oben geklappt werden, sodass der Blick ins Innere der Eiswürfelmaschine frei wird. Hier sieht man bereits den weißen Auffangbehälter für das später produzierte Eis. Dieser Behälter muss entnommen werden, damit das Wasser eingefüllt werden kann. Nun können bis zu 2,2 Liter Leitungswasser in die Bomann EWB 1027 CB eingefüllt werden. Der weiße Eiswürfelbehälter kommt danach wieder an seine ursprüngliche Position zurück. Klappe zu.
Das war es eigentlich auch schon. Da lediglich eine Eiswürfelgröße zur Verfügung steht und die Eiswürfelmaschine nicht programmiert werden kann, bleibt der Benutzer von ausschweifenden Einstellungen verschont. Man muss lediglich den Startknopf drücken und schon beginnt die Produktion von frischen Eiswürfeln.
Der Herstellungsprozess kann via Sichtfenster jederzeit beobachtet werden. Wenn genügend Eiswürfel produziert wurden, können diese nach Lust und Laune entnommen werden.
Wenn die Bomann EWB 1027 CB erst einmal warm gelaufen ist, werden in 24 Stunden laut Hersteller 10 bis 15 Kilogramm Eiswürfel produziert. Heruntergerechnet macht das in etwa einen Eiswürfel pro Minute. Es werden immer neun Eiswürfel gleichzeitig produziert.
Weitere interessante Features
Die Bomann EWB 1027 CB verfügt insgesamt über drei verschiedene LED-Lämpchen, die zudem in Form von Signaltönen unterstützt werden. Die Lämpchen signalisieren dem Benutzer drei verschiedene Aussagen, die relativ selbsterklärend sind:
- ICE FULL: Es können nicht mehr Eiswürfel hergestellt werden, da der Behälter voll ist.
- ADD WATER: Das eingefüllte Wasser wurde verbraucht. Die Maschine benötigt neues Wasser.
- WORK: Der Herstellungsprozess läuft.
Des Weiteren verfügt die Bomann EWB 1027 CB über einen Energiesparmodus, der das Gerät automatisch abschaltet, wenn genügend Eiswürfel hergestellt wurden.
Unsere Meinung
Grundsätzlich handelt es sich bei der Bomann EWB 1027 CB um eine grundsolide Eiswürfelmaschine, die tut, was sie tun soll. Wir müssen allerdings anmerken, dass es andere Eiswürfelbereiter gibt, die ungefähr denselben Preis kosten, dafür aber über ein richtiges Display, verschiedene Eiswürfelgrößen und einen Timer verfügen (Beispiel: H.Koenig KB15).
Wer allerdings auf die Firma Bomann vertraut, die genannte Features nicht benötigt oder den Eiswürfelbereiter zu einem Schnäppchenpreis bekommen kann, dem können wir die Bomann EWB 1027 CB nur empfehlen.
Bomann EWB 1027 CB auf Amazon (Werbung)
Fazit: Bomann EWB 1027 CB
Die Bomann EWB 1027 CB tut was sie soll: Sie produziert Eiswürfel am laufenden Band. Um perfekt zu sein, fehlen ihr jedoch einige exquisite Funktionen, die den Gesamteindruck abgerundet hätten.