Rezept: Leckere Deko-Eiswürfel mit gefrorenem Obst

Früchte, die in Eiswürfeln eingeschlossen sind, üben nicht nur auf Kinder eine magische Anziehungskraft aus.
Heute möchten wir Ihnen eine Möglichkeit präsentieren, wie Sie ohne großen Aufwand schöne und vor allem leckere Deko-Eiswürfel mit Hilfe von Obst herstellen können.
Solche Deko-Eiswürfel eignen sich besonders für Kindergeburtstage. Zum einen um die Eiswürfel für Kinderaugen interessanter zu gestalten, zum anderen weil Kinder erfahrungsgemäß viel Spaß daran haben, das Obst freizulutschen und anschließend genüsslich zu verspeisen. Das machen übrigens nicht nur Kinder gerne, sondern auch viele Erwachsene.
In diesem Artikel erfahren Sie allerdings nicht nur, wie Sie solche Eiswürfel am einfachsten herstellen, sondern auch, welche Alternativen es gibt und wie man Cocktailabende mit Hilfe von gefrorenen Früchten noch interessanter gestalten kann.
Wie macht man die perfekten Deko-Eiswürfel mit Früchten?
Wenn man lediglich Obst in die Eiswürfelform hineinfüllt und diese mit Wasser auffüllt, erhält man recht unförmige Eiswürfel, bei denen das Obst meist an einer Seite herausguckt.
Man sollte die Eiswürfelform deshalb bereits im Vorfeld mit ein wenig Wasser auffüllen, sodass die Form zu einem Viertel mit Wasser gefüllt ist. Danach stellt man die Eiswürfelform für einige Stunden ins Gefrierfach, sodass das Wasser gefriert.
Erst danach gibt man das Obst möglichst mittig hinzu und füllt die Eiswürfelform komplett mit Wasser auf. Auf diese Weise verhindert man, dass das Obst am unteren Ende des Eiswürfels herausschaut. Danach wandert die Eiswürfelform wieder zurück ins Gefrierfach.
Nach wenigen Stunden kann man dann die Früchte seiner Arbeit ernten: Rechteckige Eiswürfel, in denen sich mittig ein Stück Obst befindet.

Gefrorene Früchte können auch direkt ins Getränk gegeben werden – oder aber, man legt sie zuvor in Alkohol ein.
Alternative: Auf Wasser verzichten
Wer das Obst aus geschmacklichen Gründen in sein Getränk geben möchte, der verzichtet am besten komplett auf Wasser. In den meisten Discountern kann man verschiedenste Früchte bereits im gefrorenen Zustand erwerben und diese in die heimische Tiefkühltruhe verfrachten.
Bei Bedarf können die gefrorenen Früchte dann herausgenommen und in das Getränk gegeben werden. Die kühlende Wirkung ist ungefähr dieselbe wie bei Eiswürfeln, allerdings kommt es hier zu keiner Verwässerung des Getränks – dafür ist der Kühleffekt aber auch nicht ganz so groß.
Diese Alternative hat natürlich nichts mit Eiswürfeln zu tun, wir finden den Tipp an dieser Stelle jedoch dennoch recht angebracht.
Für Erwachsene: Früchte in Alkohol einlegen und einfrieren
An Obst in Eiswürfeln haben nicht nur Kinder Spaß, sondern auch Erwachsene. Beispielsweise kann man das Obst, welches später in den Eiswürfel soll, vorher in Schnaps einlegen, sodass dieses sich mit Alkohol vollsaugt. Auf diese Weise verleiht man seinen selbstgemachten Cocktails noch das gewisse Extra.
Welches Obst und welchen Alkohol man dafür verwendet, hängt natürlich davon ab, welchen Cocktail man später anmischen möchte.