Eiswürfelform: Einfache Herstellung von Eiswürfeln
Funktionsweise einer Eiswürfelform

Eiswürfelformen sind günstig im Preis und einfach in der Handhabung.
Zur Funktionsweise von Eiswürfelformen gibt es nicht viel zu sagen: Die Eiswürfelform wird mit Leitungswasser aufgefüllt und danach für einige Stunden in die Tiefkühltruhe gestellt.
Sind die Eiswürfel fertig, werden sie mit etwas Druck aus der Form herausgepresst. Voila, die Eiswürfel sind fertig und können zur Kühlung von Getränken eingesetzt werden.
Eiswürfelformen für Motto-Partys
Wenn man sich im Internet umschaut, findet man zahlreiche interessante Eiswürfelformen. Bei unserer Recherche sind wir beispielsweise auf Todessterne, Pac Mans und Büsten berühmter Persönlichkeiten gestoßen.
Doch nicht nur die Form der herzustellenden Eiswürfel spielt eine Rolle: Man kann beispielsweise auch speziell angefärbte Flüssigkeiten verwenden, um einen zusätzlichen visuellen Effekt zu erzielen.
Eiswürfelform oder Eiswürfelmaschine?
Wenn der Sommer ansteht überlegen sich viele Menschen, ob sie ihre Eiswürfel lieber mit der klassischen Eiswürfelform oder mithilfe einer elektrischen Eiswürfelmaschine herstellen möchten.
Eine Eiswürfelform ist extrem kostengünstig, verbraucht keinen Strom und ist leicht zu reinigen. Jedoch kann man auf diese Weise täglich nur sehr wenige Eiswürfel herstellen. Für mehrere Personen sind Eiswürfelformen deshalb ungeeignet.
Eiswürfelmaschinen kosten hingegen häufig zwischen 100,00 und 300,00 Euro, müssen gepflegt werden und benötigen einen Stromanschluss. Dafür produzieren sie jedoch – je nach Modell – bis zu 15 Kilogramm Eiswürfel am Tag bzw. bis zu einem Eiswürfel pro Minute.
Wenn Sie vor der Entscheidung zwischen Eiswürfelform und Eiswürfelmaschine stehen, sollten Sie sich deshalb überlegen, wie viele Eiswürfel sie letztendlich benötigen. Möchten Sie lediglich Ihren eigenen Verbrauch abdecken? Oder planen Sie Grill-Partys mit mehreren Personen?