Eiswürfelmaschine123.de Infos, Ratgeber und Vergleiche von Eiswürfelmaschinen

H.Koenig KB15 – Die Eiswürfelmaschine unserer Wahl

Wenn es um Eiswürfelmaschinen geht, dann ist die H.Koenig KB15 das Gerät unserer Wahl. Sie produziert nicht nur bis zu 15 Kilogramm Eiswürfel am Tag, sondern besticht außerdem durch Features wie einen programmierbaren Timer und ein qualitativ hochwertiges LCD-Display.

Mit dieser Meinung sind wir übrigens nicht alleine: Bei Amazon ist die H.Koenig KB15 eine der meistverkauften Eiswürfelmaschinen überhaupt. Noch dazu wird sie vom Endverbraucher im Durchschnitt äußerst positiv bewertet.

Sie möchten herausfinden, was die H.Koenig KB15 noch zu bieten hat? Sie möchten wissen, ob sich die Eiswürfelmaschine für Ihre nächste Grillparty lohnt? Dann empfehlen wir einen Blick auf die nachfolgende Produktvorstellung!

H.Koenig KB15 auf Amazon (Werbung)

Die wichtigsten Fakten

  • Modell: H.Koenig KB15
  • Maximale Produktion pro Tag: 15 Kilogramm
  • Produktionszyklus: 6-13 Minuten
  • Fassungsvermögen des Wassertanks: 3,3 Liter
  • Eiswürfelgrößen: 3
  • LCD-Display
  • Timer programmierbar

Wie funktioniert die H.Koenig KB15?

Die Bedienung der H.Koenig KB15 ist kinderleicht und intuitiv, da nur wenige Handgriffe nötig sind, bis die ersten Eiswürfel aus der Maschine herauspurzeln.

  • 1. Befüllen der Eiswürfelmaschine
    Eiswürfel werden natürlich nicht aus dem Nichts herbeigezaubert, sondern aus Wasser gemacht. Im ersten Schritt öffnet man deshalb den Wassertank und füllt bis zu 3,3 Liter Leitungswasser in diesen hinein. Die maximale Obergrenze ist dabei mit einer entsprechenden Linie im Inneren des Wassertanks gekennzeichnet. Wurde der Wassertank befüllt, kann dieser wieder geschlossen werden.
  • 2. Festlegung der Eiswürfelgröße
    Über die Select-Taste kann die Eiswürfelgröße bestimmt werden. Insgesamt stehen drei verschiedene Größen zur Auswahl. Die zu produzierende Größe wird selbsterklärend auf dem LCD-Display angezeigt.
  • 3. Starten der Produktion
    Mit einem Druck auf die On/Off-Taste wird die Produktion der Eiswürfel gestartet. Beachten Sie bitte, dass ein Produktionszyklus zwischen sechs und 13 Minuten kann. Wie lange ein Zyklus letztendlich dauert, hängt übrigens davon ab, ob die H.Koenig KB15 bereits warmgelaufen ist oder nicht. Der Herstellungsprozess kann übrigens über ein transparentes Sichtfenster beobachtet werden.
  • 4. Entnahme der Eiswürfel
    Die Eiswürfel können entnommen werden, wann immer man möchte. Wenn Sie nicht entfernt werden, schaltet sich die H.Koenig KB15 automatisch dann aus, wenn der Eiskorb voll ist. Im ausgeschalteten Zustand überleben die Eiswürfel noch einige Stunden, bevor sie sich wieder langsam in Wasser verwandeln.

Automatische Produktion per Timer

Stellen Sie sich bitte einmal folgendes Szenario vor: Sie sind den ganzen Tag auf der Arbeit und möchten am Abend eine Grillparty schmeißen. Das Problem: Aufgrund von Stress und des lästigen Berufsverkehrs kommen Sie erst Zuhause an, wenn die Party bereits begonnen hat. Es bleibt also keine Zeit mehr, einen großzügigen Vorrat an Eiswürfeln anzulegen. Die Getränke bleiben warm.

Die H.Koenig KB15 hat die Lösung für dieses Problem: Die automatische Produktion mithilfe eines programmierbaren Timers. Sie können den Timer also bereits vor der Arbeit programmieren und somit dafür sorgen, dass der Eiskorb bereits prallgefüllt ist, wenn Sie von der Arbeit kommen.

Wie kann man das überflüssige Wasser ablassen?

Die H.Koenig KB15 verfügt an der Seite über einen Pfropfen, mit dessen Hilfe Sie überflüssiges Wasser einfach ablassen können. Eine mühsame Ausschöpfung bleibt Ihnen also bei dieser Eiswürfelmaschine erspart.

Warum finden wir die H.Koenig KB15 so überzeugend?

Es sind grundsätzlich drei Faktoren, die uns von der H.Koenig KB15 überzeugt haben:

  • Hochwertiges LCD-Display
    Die meisten Eiswürfelmaschinen verfügen lediglich über ein paar LED-Lämpchen, die grobe Informationen über den Status des Gerätes angeben. Die H.Koenig KB15 verfügt hingegen über ein qualitativ hochwertiges LCD-Display, das die wichtigsten Infos in aufbereiteter Form wiedergibt.
  • Programmierbarer Timer
    Der programmierbare Timer ist ein Alleinstellungsmerkmal der H.Koenig KB15. Wir kennen keine andere Eiswürfelmaschine, die über ein solches Feature verfügt. Die Vorzüge einer solchen Funktionen haben wir Ihnen ja bereits nahegelegt.
  • Massenproduktion möglich
    Die meisten Eiswürfelmaschinen produzieren maximal fünf bis 15 Kilogramm Eiswürfel innerhalb von 24 Stunden. Auch hier führt die H.Koenig KB15 das Feld an: Sie produziert bis zu 15 Kilogramm am Tag und verfügt über einen riesigen Wassertank, der bis zu 3,3 Liter Wasser fasst. Der Massenproduktion steht also nichts im Wege.

Funktionieren alle Geräte gleich gut?

Natürlich ist auch die H.Koenig KB15 nicht perfekt. Wenn man einmal einen Blick auf die anderen Kundenbewertungen wirft (beispielsweise auf Amazon), dann fallen einem immer wieder vereinzelte, sehr schlechte Bewertungen auf. Dabei ist meist die Rede von defekten Geräten und Fabrikationsfehlern.

Wir vermuten deshalb, dass sich einige faule Eier unter den ausgelieferten Eiswürfelmaschinen befinden. Wir gehen allerdings davon aus, dass die Chance, ein solches Gerät zu erwischen, äußerst gering ist. Es kann natürlich auch sein, dass die negativen Bewertungen von der Konkurrenz abgegeben wurden.

An dieser Stelle möchten wir uns allerdings kein Urteil über die negativen Bewertungen erlauben. Letztendlich überwiegen schließlich die positiven Bewertungen.

H.Koenig KB15 auf Amazon (Werbung)

Fazit: H.Koenig KB15

Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre dieser Produktvorstellung nachvollziehen können, warum wir die H.Koenig KB15 weiterempfehlen. Sie weist ein Alleinstellungsmerkmal in Form des programmierbaren Timers auf und bietet dem Benutzer auch sonst viele nützliche Features.